Die Ellbogenkachel, auch Armkachel, Muschel, Mäusel, Ellenbogenpanzer, ist ein Teil einer Plattenrüstung aus Europa.
Die Ellbogenkachel besteht aus Stahl. Sie wurde entwickelt, um den Ellbogen und die Innenseite des Ellbogengelenks zu schützen. Die Entwicklung begann mit einfachen, flachen, auf der Außenseite leicht buckligen Platten (Mäusel, Cubiteres), die auf der Kettenrüstung und den nach außen liegenden Armschutzplatten befestigt wurden (etwa 1250). Diese Vorformen sind nicht mit dem späteren Armzeug zu verwechseln und waren nur ein primitiver Anfang um den Schutz der Arme zu sichern. Diese Exemplare des Armschutzes wurde in Frankreich als „Abant-“ oder als „Arrière-bras“ bezeichnet. Als die späteren, echten, miteinander verbundenen Armzeuge entwickelt wurden (etwa 1600) bekamen diese den französischen Begriff „Brassard“. Die ersten echten Armzeuge wurden im 14. Jahrhundert entwickelt. Etwa um 1350 entstanden die ersten Armröhren, die eine Verwendung der Ellbogenkacheln erst möglich machten. Das Bestreben, die am Beginn der Entwicklung offenen Ellbogenbeuge zu schützen führte zur Konstruktion einer muschelförmigen Platte, die zu Beginn am vorderen Ende breit gearbeitet war. Die Ober- und Unterarmpanzerung bestand aus Stahlschienen. Mit fortlaufender Entwicklung wurde diese Platte am vorderen Ende schmaler und verlief dann um den Arm herum, ohne an den Armpanzer anzuschließen und ohne dass die Einzelteile der Panzerung miteinander verbunden waren. Alle Einzelteile des Armpanzers wurden in einer langwierigen Reihenfolge angelegt. Da durch diese Entwicklung die Innenseite der Armbeuge immer noch zu wenig geschützt erschien, wurden die Unterarmröhren von den Plattnern mit einem Geschübe versehen, bei dem übereinandergleitende Platten auch die Innenseite schützten, ohne die Beweglichkeit der Arme einzuschränken. Man unterscheidet nach der Bauweise zwei verschiedene Typen der Ellbogenkacheln:
Halbe Kacheln: Bei diesen ist der Ellenbogen geschützt, jedoch die Armbeuge ungeschützt.
Ganze Kacheln: Bei diesen ist der Ellbogen, genauso wie die Armbeuge komplett geschützt.
Quelle Wigipedia
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ellenbogenkachel PaarArtikel-Nr.: Ellenbo 10011 Paar Ellenbogenkacheln Materialstärke 1,5 mm |
EllenbogenkachelArtikel-Nr.: Ellenbo 1002Ellenbogenkachel in Einheitsgröße L - XL |
Ellenbogenkachel IIArtikel-Nr.: Ellenbo 1003Ellenbogenkachel II Materialstärke 1,3 mm |
Ellenbogenkachel de LuxArtikel-Nr.: Ellenbo 1005Ellenbogenkachel de Lux Maßanfertigung und in verschiedenen Materialstärken |
Ellenbogenkacheln # 3Artikel-Nr.: Ellenbo 1006Ellenbogenkacheln # 3 Materialstätke ca 1,6 mm |