__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Als Halsberge (altd. = halsberc, auch Ringkragen), bezeichnet man das den Hals schützende Teil der Rüstung des mittelalterlichen Ritters. Die Halsberge Kragenplatten / Colliers genannt legte der Ritter zuerst an, weil an ihr der Harnisch mit Riemen befestigt wurde. Der Helm machte den Schluss. Er war mit einem Falz versehen, und dieser verband ihn direkt mit der Halsberge oder dem Ringkragen, so dass der Kopf seitlich bewegt werden konnte. Ferner hatte er Kinnstück und Nackenschirm, ersteres wurde mit einem Haken an der Halsberge befestigt und hielt so den Helm. Kinnstück, Mundstück und Visierstück wurden gemeinschaftlich durch eine Schraube am Helm gehalten und unter sich durch Haken befestigt.
Die Unterlassung dieses Einhakens bei einem Turnier kostete Heinrich II., König von Frankreich, am 10. Juli 1559 das Leben.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gepolstertes CollierArtikel-Nr.: Coll 1004Gepolstertes Collier Das Stoff-Collier wird mit drei Lederriemen und Schnallen geschlossen Einheitsgröße |
Vorschallbart 14. - 15 Jh.Vorschallbart 14. - 15 Jh. Material ca. 1,5 - 1,6 mm und 2 mm erhältlich Standartgröße ca. XXL |
KragenplatteArtikel-Nr.: Coll 1016Kragenplatte in verschiedenen Varianten erhältlich Maßanfertigung |
PolsterkragenArtikel-Nr.: Polkra 1001Polsterkragen Einheitsgröße .. verstellbar durch 3 Lederlaschen innerhalb 10-14 Tagen lieferbar |
Polsterhaube langArtikel-Nr.: Pol 1002Lange Polsterhaube Hergestellt aus Baumwolle (100% Baumwolle). in Unigröße in der Farben: natur und schwarz innerhalb 30 - 35 Tagen lieferbar |
Halsberge um 1470 - 1500 mit Kinn und GesichtsschutzArtikel-Nr.: Coll 1011Halsberge um 1470 - 1500 mit Kinn und Gesichtsschutz Material 1,6 mm Stahl Für einen Halsumpfang bis max 47 cm |
Collier ohne Kragen ca. 17.JhArtikel-Nr.: Col 1013Collier ohne Kragen ca. 17.Jh Materialstärke ca. 1,5 mm Für max Halzumpfang von 53 cm |
Collier - Kragenplatte 16. - 17. Jh.Artikel-Nr.: Coll 1015Collier - Kragenplatte 16. - 17. Jh. Materialstärke ca. 1,6 mm Halzumpfang max 53 cm |
Collier mit beweglichem BartArtikel-Nr.: Coll 1001Collier mit beweglichem Bart 1400 - 1480 |
Klappbart Jahr 1450-1550Artikel-Nr.: Coll 1003Klappbart Jahr 1450 - 1550 Die Art des Barts war üblich bis Ende des 15. Jh. Es stellt eine logische Weiterentwicklung der Rüstungen dar |
Collier mit klappbarem Bart 1480- 1500Artikel-Nr.: Coll 1005Collier mit klappbarem Bart 1480- 1500 Materialstärke 1,2 mm Halsumfang max. Ca 52 cm |
Bart und Collier " halbgeschlossen "Artikel-Nr.: Coll 1018Bart und Collier " halbgeschlossen " Dieses Collier wird nur nach Maß gefertigt und ist in verschiedenen Metallstärken erhältlich |
Halsberge mit Bart # 1Artikel-Nr.: Coll 1019Halsberge mit Bart # 1 Diese Halsberge ist in verschiedenen Materialstärken erhältlich und wied nur nach Maß gefertigt |
Vorsteckbart mit Halskragen mit KinnreffArtikel-Nr.: Coll 1010Vorsteckbart mit Halskragen mit Kinnreff 14.- 15. Jh in Einheitsgröße XL |
Collier mit SchulterplattenArtikel-Nr.: Coll 1006Collier mit Schulterplatten in verschiedenen Metallstätken Maßanfertigung |
Collier mit SchulterpanzerArtikel-Nr.: Coll 1009Collier mit Schulterpanzer Dieses Rüstungsteil wird nur nach Maß und in verschiedenen Materialstärken gefertigt |
Schulterpanzer mit CollierArtikel-Nr.: Coll 1008Schulterpanzer mit Collier dieser Schulterpanzer wird nur nach Maß und in verschiedenen Varianten und Metalstärken hergestellt |
Collier und Schulterpanzer aus StahlArtikel-Nr.: Coll 1007Collier und Schulterpanzer aus Stahl in verschidenen Stahlstärken Maßanfertigung |