________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der geschlossene Helm ist ein Armet mit drehbarem Hals (Umgangssicke), der mit dem Kragen verbunden ist. Das Visier und der Bart haben ein recht anspruchsvolles Verriegelungssystem. Der armet besteht aus vier Teilen: der Helmglocke, dem oberen Visier, dem Bart und unterem Visier. Das obere Visier enthält Sehschlitzen und einen dreieckigen Krempe, die den unteren Visier schließt. Das untere Visier hat Luftschlitzen an der rechten Seite.
Der Ringkragen ist an den Panzer und die Schulterstücke mit Haken befestigt. Zwischen dem und dem Kragen und dem Helm ist keine Lücke. Beide Teile sind eng miteinander verbunden.
Der Kürass besteht aus einer Brust-und Rückenplatte, die an den Schultern und oberhalb der Hüfte geschlossen sind. Der Brustpanzer ist an den Armlöchern, der Halsöffnung und an den Bachfolgen gebördelt. Die Brustplatte hat eine runde Gänsenbauch-Form. Unter dem Gänsenbauch, hat die Brustplatte einen Bauchreifen, an den die Beintaschen befestigt werden. Der Rand oberhalb des Schrittes ist abgerundet.
Die Schulterstücke haben eine ganz einfache Konstruktion. Sie bestehen aus drei Segmenten, die die Schulter, Brust und Rücken decken. Die Oberarmröhre besteht aus fünf Segmenten. Die Schulterstücke werden an den Brustpanzer mit einem Gürtel befestigt.
Die Oberarmröhren sind durch Stifte an die Schulterstücke befestigt. Sie decken den Arm von Schulterstücken zum Ellenbogen. Sie lassen die Ellbogen-Beugen frei, um die Bewegungsfreiheit für die Arme des Kavalleristen zu schaffen. Die Ellenbogenschützer sind recht einfach.
Die Unterarm-Stücke bestehen aus zwei Teilen und sind nicht verziert.
Die Beintaschen werden an die Bauchflogen mit je drei Riemen angebracht. Sie bestehen aus 13 Platten (ohne Kniestücke), die miteinander mit Bolzen befestigt sind.
Die Kniestücke bestehen aus drei Platten: der obere Beinschutz (der größte Segment), eine mittlere Platte und das Kniestück selbst. Sie werden an die Beintaschen eingerastet. Die Kniestücke sind nicht ganz rund, sie haben eine zentrale Rippe.
Diese Teile sind miteinander verbunden bilden einen Teil der Rüstung. Die Waden sind plastisch handgetrieben aus einem Blechstück und sind mit den Beinschienen an den Außenseiten mit Scharnieren verbunden. Die Waden werden an den Innenseiten mit Zapfen eingerastet. Die Eisenschuhe mit 9 Lamellen sind voll beweglich. Die leichte Bördelung an den Schuhspitzen knüpft schön an die Seitenreihen der Nietköpfe.
Quelle: Outfit4 event
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Schuppenpanzer mit HelmArtikel-Nr.: PLAT 1001Schuppenpanzer mit Helm Für diesen Schuppenpanzer benötigen wir Ihre genauen Körpermaße Bitte bei Bestellung genaue Maßangaben machen
|
Deutche Ritterrüstung 16 Jh.Artikel-Nr.: Plate 1002Deutche Ritterrüstung 16 Jh. Diese Ritterrüstung ist ein Replikat nach einem Original aus Deutschland, aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Maßanfertigung
|