Die Crista (lat.: Leiste, Kamm) war ein meist aus gefärbtem Rosshaar, zum Teil auch aus Federn bestehender kammartiger Helmbusch römischer Legionäre. Sie diente bei Mannschaften als Helmzier und verlief von vorne nach hinten über den Helm. Bei Centurionen waren sie ein Dienstgradkennzeichen und wurden zur Unterscheidung quer über den Helm getragen (Crista transversa). Die Crista war abnehmbar auf dem Helm befestigt. Dazu wurden zu verschiedenen Zeiten und bei verschiedenen Helmtypen unterschiedliche Halterungen verwendet . Auf älteren römischen Helmen wurde in spätrepublikanischer und frühkaiserlicher Zeit ein schweifähnlicher Helmbusch in einer zentralen Tülle befestigt . Die Crista wurde entweder mit einem metallenen Fuß in eine auf der Helmmitte angebrachte Schlaufe oder Tülle gesteckt und die Enden vorn und hinten bzw. bei Centurionen seitlich in Ösen festgebunden. Bei manchen Helmen sind keine zentralen Aufnahmen zu finden, sondern stattdessen vorspringende Nieten am Helmrand. Hier geht man davon aus, dass Cristae verwendet wurden, bei denen das Rosshaar auf einem Lederband fixiert war, das zwischen den Nieten flach über den Helm gespannt wurde.
Bildliche Darstellungen von Schlachten deuten darauf hin, dass Helmbusche im Kampf nur von Centurionen getragen wurden, so dass die Offiziere im Kampfgetümmel von ihren Soldaten leicht erkannt und gefunden werden konnten.
Quelle Wigipedia
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gladiatorenhelm ThrakerArtikel-Nr.: GladiHelm 1003Gladiatorenhelm Thraker Für eine Hutgröße bis ca. 72 cm geeignet Material: ca. 1,2 mm Stahl |
Gladiatoren Helm PompejiArtikel-Nr.: GladiHelm 1002Gladiatoren Helm Pompeji Dieser Helm ist aus Messing hergestellt und für einen Kopfumpfang bis zu 63 cm geeignet |
Korinthischer Helm /dreiteiliger HarbuschArtikel-Nr.: GriHelm 1001Korinthischer Helm /dreiteiliger Harbusch Hergestellt aus 1,5 mm Messing |
Helm Leonidas de LuxArtikel-Nr.: GriHelm 1006Helm des Leonidas de Lux aus dem Film " 300" der Helm ist aus Messingblech gefertigt mit Edelrost in veschiedenen Varianten und Größen erhältlich
|
Grichischer Helm MessingArtikel-Nr.: GriHelm 1002Grichischer Helm Messing Der Helm wird aus Messing und auf Maß angeferigt. |
Korintisher Helm ca.4 Jh.vor ChrArtikel-Nr.: GriHelm 1004Korintisher Helm ca.4 Jh.vor Chr. gefertigt aus Messing |
Helm "Troja"Artikel-Nr.: GriHelm 1008Helm "Troja" Dieser Helm ist die NAchbildung eines Trojanischen Helms In den Größen M - L erhältlich |
Korintherhelm mit HelmbuschArtikel-Nr.: GriHelm 1009Korintherhelm mit Helmbusch Typische Helmform der Korinther mit Helmbusch aus Pferdehaar |
Römischer OfiziershelmArtikel-Nr.: RÖHEL 1002Römischer Ofiziershelm Mit beweglichem Ohrenschutz |
Infantriehelm MessingArtikel-Nr.: RÖHEL 1003Infantriehelm Messing Auxiliar Infanterie B
|
Coolus HelmArtikel-Nr.: RöHEL 1005Coolus-Helm Messing Erstklassige Rekonstruktion eines typischen Coolus-Helmes |
Römerhelm CalliaArtikel-Nr.: RÖHEL 1010Römerhelm Callia Datierung: Schwerpunktmäßig Ende des 1. Jahrhunderts vor Christus bis erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n.Chr.
|
Helm des König LeonidasArtikel-Nr.: GriHelm 1010Helm des König Leonidas Dies ist der Nachbau des spartanischen Helms von König Leonidas selbst, gefertigt aus Stahl und mit Messing überzogen. eine UNI-Größe für einen Kopfumfang von max ca. 61 cm
|
Gladiatorenhelm aus StahlArtikel-Nr.: GladiHelm 1001Gladiatorenhelm aus Stahlnach Weisenau Fund, 1. Jh. N. Chr |
Galea EisenArtikel-Nr.: RÖHEL 1008Eiserne Galea Dieser Helm wird nach Maß gefertigt
|
Gladiatoren-Helm SecutorArtikel-Nr.: RöHEL 1010Gladiatoren-Helm Secutor Der Secutor Helm ist aus Messing nach dem Original-Kaserne in Pompeji gefunden hat Der Helm wird auf Maß angefertigt |
Römerhelm "Mainz"Artikel-Nr.: RÖHELM 1011Römerhelm "Mainz" zweite Hälfte des 1. Jahrundert nach Christus. |
Römerhelm " Hebron"Artikel-Nr.: RÖHELM 1012Römerhelm " Hebron" Diese Helmform kam gegen Ende des 1. Jahrhundert nach Christus auf. |
Prunkhelm der PätorianerArtikel-Nr.: RÖHELM 1014Prunkhelm der Pätorianer hergestellt aus Messingblech |