Die Hentze schützt die Oberseite der Finger und des Daumens mit Platten. Das Handgelenk sowie der Unterarmansatz wird mit einer Stulpe geschützt. Die typische Hentze besitzt einen zusammenhängenden Plattenschutz für die vier Finger (geschobene Henze) und einen gesonderten für den Daumen. Sie sieht also in etwa aus wie das obere Teil eines Fausthandschuhs. Es gab jedoch auch gefingerte Hentzen. Die Hentze wurde sowohl für den Kampf als auch für das Turnier verwendet. Es gibt seltene Versionen, die speziell nach den Wünschen der Träger gefertigt wurden. Zum Beispiel konnten deren Fingerplatten mit einem Arretierstift kurz über der Handgelenkplatte festgestellt werden. Dadurch blieb die Hentze in geschlossenem Zustand verriegelt und das Schwert konnte während des Kampfes nicht aus der Hand gleiten. Eine andere Form besaß am Daumen eine Austreibung, die so viel Raum bot, dass der Siegelring des Trägers, während er die Rüstung trug, am Finger verbleiben konnte (der Siegelring wurde zu dieser Zeit oft am Daumen statt am Ringfinger getragen)
Quelle Wikipedia
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Fausthandschuhe ohne FingerteileArtikel-Nr.: Hands 1007Fausthandschuhe ohne Fingerteile in verschiedenen Größen und Blechstärken |
Schutzhandschuhe aufgepolstertArtikel-Nr.: Hands 1001Aufgepolsterte Schutzhandschuhe aus Leder in den Größen 06 - 07 - 08 - 09 - 10 - 11 |
Spähtmittelalterlicher PanzerfäustlingArtikel-Nr.: Hands 1020Spähtmittelalterlicher Panzerfäustling in verschiedenen Grüßen und Materialstärken |
PanzerhandschuheArtikel-Nr.: Hands 1002Panzerhandschuhe in verschiedenen Blechstärken und Größen erhältlich |
FausthandschuheArtikel-Nr.: Hands 1003Fausthandschuhe In verschiedenen Größen und Materialstärken erhältlich |
Panzerhandschuhe bis Mitte 1400 JhArtikel-Nr.: Hands 1004Panzerhandschuhe bis Mitte 1400 Jh in Einheitsgröße bis 10 |
Stundenglashandschuhe ohne FingerArtikel-Nr.: Hands 1017Stundenglashandschuhe ohne Finger Hergestellt aus 1,6 mm starkem Material |
Panzerfäustling IIArtikel-Nr.: Hands 1005Panzerhandschuh II universal bis Größe bis 10 |
Panzerfäustlinge IIIArtikel-Nr.: Hands 1006Panzerfäustlinge III In verschiedenen Größen und Ausführungen |
Innenhandschuh für PanzerhandschuheArtikel-Nr.: Hands 1064Innenhandschuh für Panzerhandschuhe Diese Handschuhe wurden als Lederinnenhandschuhe für Panzerhandschuhe entwickelt. Erhältlich in den Größen 7 - 11 |
Panzerfausthandschuh mit Stulpen 14. - 15 JhArtikel-Nr.: Hands 1019Mailaneser Panzerfausthandschuh mit Stulpen 14. - 15 Jh Erhältlich nur in einer universalen Einheitsgröße (Ca XL) Materialstärek 1,6 mm |
Panzerhandschuh "DEMI" 15.JhArtikel-Nr.: Hands 1018Panzerhandschuh "DEMI" 15.Jh bestehend aus 1,6 mm Kohlestofstahlblech |
PanzerfausthandschuheArtikel-Nr.: Hands 1024Panzerfausthandschuhe in verschidenen Ausführungen |
PanzerfäustlingeArtikel-Nr.: Hands 1026Panzerfäustlinge in verschiedenen Varianten |