__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Redensart "sich die Sporen verdienen" geht auf den Brauch zurück, dass ein mittelalterlicher europäischer Knappe bei seiner Weihe zum Ritter (Ritterschlag) als Zeichen seiner Ritterwürde ein Paar Sporen erhielt. Diese dienten zusammen mit dem Schwert als offizielles Erkennungsmerkmal des Ritterstandes. Doch mussten diese Insignien erst durch die persönliche Bewährung in einer Schlacht oder einem Turnier (Buhurt, Tjost) "verdient" werden. Heute muss man sich die Sporen durch Können verdienen, da Sporen erst verwendet werden dürfen, wenn eine ruhige und korrekte Schenkellage, sowie die unabhängige in allen Situationen beherrscht werden.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Reitersporen mit sternArtikel-Nr.: RZ 1002Mittelalterliche Reitersporen mit Stern Reitersporen mit Stern eine Replica mittelalterlicher Reitersporen in Messing |
RittersporenArtikel-Nr.: RZ 1003Mittelalterliche Rittersporen Diese Sporen werden Handgefertigt |
Normannen RittersorenArtikel-Nr.: RZ 1005Normannen-Rittersoren in 2 Varianten ( Stahl oder Messing ) |
Mittelalterliche Reiter-SporenArtikel-Nr.: RZ 1010Mittelalterliche Reiter-Sporen verfúgbar fúr Reiterstiefen in Gr. 38 - 47 |
Mittelalterliche RittersporenArtikel-Nr.: RZ 1006Mittelalterliche Rittersporen hergestellt aus Kohlestoffstahl |