Geschichte des Schildes
Geschichtliche Schilde gehören zu den ältesten Schutzgegenständen der Kriegsgeschichte. Schon die ansonsten ungerüsteten Armeen der Pharaonen und Sumerer waren mit Schilden bewaffnet, bei denen Leder über einen Holzrahmen gezogen war. Die ersten Schilde waren stoffbespannte Weidengeflechte. Später wurden der Stoff durch Leder und die Flechtwerke durch Holz ersetzt. In der weiteren Entwicklung erhielten die Holzschilde Metall-Verstärkungen mittels eines Randes und Buckels. Schließlich wurden sie komplett aus Metall gefertigt (Bronzeschild vom Lough Gur, Bronzeschilde von Herzsprung). Schilde dienten auch als Zeremonialgegenstände.
Geführt werden Schilde entweder an einem zentralen Griff, der hinter dem Schildbuckel liegt (in der Regel bei Rundschilden), oder an Lederschlaufen für Unterarm und Hand (andere Schildformen wie z. B. Dreiecksschild). Zusätzlich hilft ein langer Lederriemen, die Schildfessel, den Schild auch ohne den Handriemen nur mit dem Unterarm zu dirigieren (die Hand bleibt dann frei, um die Zügel zu halten). Schilde existierten auch in zwei verschiedenen Bauweisen: Bei der einen wurde der Schild mit der Schildfessel, wie oben beschrieben, getragen, bei der anderen, z.B. bei den römischen scutae, wurde der Schild mittels einer waagerechten Stange hinter dem Buckel geführt.
Die Entwicklung der Schilde und Waffen beeinflusste sich gegenseitig: Je effektiver die Waffen wurden, desto stabiler wurden auch die Schilde. Auch verschiedene Kampfstile führten zu Änderungen in der Form der Schilde. So trugen zu Pferde kämpfende Krieger kleinere Schilde als Fußtruppen. Im späten Mittelalter entwickelten sich spezielle Turnierschilde, die für die verschiedenen Arten des Turniers angepasst waren. So wurden beim Lanzenstechen Schilde verwendet, die spezielle Aussparungen für die Lanze vorsahen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin Schild sind Gebrauchsgegenstände und bei unsachgemäßer Beanspruchung können auch die besten Schilde brechen.
einige unserer angebotenen Schilder sind schaukamptauglich,
aber wir übernehmen keinerlei GARANTIE gegen Bruchgefahr !!!!
Auf dieser Seite findet Ihr eine kleine Auswahl der Schilde mehr unter den einzelnen Rubriken
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Römer Griechische Wikinger Normannen Wappen Wappenform Gotisch Deko
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Pavese Buckler Schildbuckel HMB Schilde
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
TemplerschildArtikel-Nr.: SCH 1009Templerschild Ränder mit Leinwand verstärkt Ca. 51 cm Breite Ca. 81 cm Höhe Lieferumfang: Ein Kreuzritter-Schild Material: Holz, Echtes Lede rund Leinwand Gewicht Ca 4 kg |
NormannenschildArtikel-Nr.: SCH 1010Normannenschild mit Buckel Masse Ca 85 x 58 cm Hergestellt aus Sperrholz, Ca 8 mm stark |
KampfschildArtikel-Nr.: SCH 1011Kampfschild kräftiges Kampfschild Größe: 82 x 49 cm |
Wikingerschild beschlagenArtikel-Nr.: Wikis 1001Beschlagener Wickingerschild Durchmesser ca. 55 cm Gewicht ca.4,5 kg |
Großer Beschlagener WikingerschildArtikel-Nr.: Wikis 1003Großer Beschlagener Wikingerschild Durchmesser ca 65 cm |
Wikinger Rundschild beschlagen 55 cmArtikel-Nr.: Wikis 1004Beschlagener Wikinger Rundschild Durchmesser ca 55 cm
|
Wikinger-RundschildArtikel-Nr.: SCH 1008Wikingerschild Der Durchmesser des gebeizten Wikingerschilds beträgt ca. 74 cm. Lieferumfang: Ein gebeizter Wikingerschild Material: Holz; Filz; Stahl |
Wikinger Rundschild 55 cm de luxArtikel-Nr.: Wikis 1005Wikinger Rundschild 55 cm Dieser Schild ist ein Prunkschild für jeden Wikinger
|
Normannenschild mit KreuzArtikel-Nr.: Norms 1003Normannenschild mit Kreuz Schild ist in verschiedenen Farben lieferbar |
Rundschild gewölbtArtikel-Nr.: Goschi 1001Rundschild gewölbt Material ca 1,5 mm Stahlblech |
Rundschild 60 cm geschwärztArtikel-Nr.: Goschi 1002Rundschild 60 cm Dieser Schild ist ganz aus Metall. Seine Oberfläche ist teilweise geschwärzt
|
MetallrundschildArtikel-Nr.: Goschi 1003Metallrundschild flacher Metallrundschild Gewicht ca 3,2 kg |
Kampfschild gewölbtArtikel-Nr.: Goschi 1004Gewölbter Kampfschild Durchmesser ca 50 cm |
Rundschild de lux 70 cmArtikel-Nr.: Goschi 1005Rundschild de lux 70 cm in Eisen und Messing hergestellt innerhalb 50 - 60 Tagen lieferbar |
Einfacher Buckler aus MetallArtikel-Nr.: Buckler 1001Einfacher Buckler aus Metall Aus Stahlblech gefertigt |
Buckler mit RandverstärkungArtikel-Nr.: Buckler 1002Buckler mit Randverstärkung hergestellt aus Metall |
Verstärkter BucklerArtikel-Nr.: Buckler 1003Verstärkter Buckler Material 2 mm Stahl Durchmesser ca 38 cm |
|
Buckler # 3Artikel-Nr.: Buckler 1005Buckler # 3 Hergestellt aus Kohlestoffstahl |
Buckler # 4Artikel-Nr.: Buckler 1007Buckler # 4 dieser Buckler ist als Schaukampftauglich und als Dekovariante erhältlich |
Buckler mit französischer LilieArtikel-Nr.: Buckler 1008Buckler mit französischer Lilie als Deko oder Schaukampftaugliche Variante lieferbar |
Buckler 14.-15 Jh.Artikel-Nr.: Buckler 1006Buckler 14.-15 Jh. ein sehr eleganter Buckler ca 14 - 25 Jh aus Holz mit Eisenblech beschlagen |
Buckler rot-schwarzArtikel-Nr.: Buckler 1010Buckler rot-schwarz hergestellt aus Holz und Metall |
|
Buckler mit SternArtikel-Nr.: Buckler 1011Buckler mit Stern Hergestellt aus Holz mit Leinenüberzug und Metallbeschlagen |
Buckler metallbeschlagenArtikel-Nr.: Buckler 1012Buckler metallbeschlagen der Buckler ist aus Holz gefertigt hat eine Leinenbespannung und ist mit einem Metallbuckel und Metallrand versehen |
Buckler Schildbuckel mit "Blume"Artikel-Nr.: Buckler 1013Buckler Schildbuckel mit "Blume" Der Buckler ist in Holzbauweise hergestellt und hat eine Leinenbespannung mit Metallbuckel und Metallumrandung |
" Dordrecht" BucklerArtikel-Nr.: Buckler 1014" Dordrecht " Buckler Der Körper des Dordrecht Bucklers ist aus 2 mm dicken Blech mit der Hand gehämmert. Der äußere Rand ist mit Messing gesäumt. Der Handgriff ist aus Massivholz gefertigt und ist an den Faustschild mit zwei Spangen (Stahlstreifen) und zwei robusten Nieten befestigt. |
Wappenschild mit DrachenArtikel-Nr.: Wappens 1002Wappenschild mit Drachen in Deko und Schaukampfvariante erhältlich |
1 - 30 von 40 Ergebnissen |
|