Ein Buckler ist ein kleiner, meist runder Faustschild, der im Mittelalter zur persönlichen Verteidigung benutzt wurde.
Der Name leitet sich vom Schildbuckel ab, der bereits auf römischen Schilden zu finden war und den eisernen runden Teil in der Mitte des Schildes beschreibt. Besondere Verwendung fand der Buckler im 13. und 14. Jahrhundert, als er gemeinsam mit dem einhändig geführten Schwert zu Fuß und auch von der Reiterei verwendet wurde. Man nimmt heute an, dass der Buckler vom Hochmittelalter bis in die Renaissance Verwendung fand. Das Manuskript I.33, ein wohl im späten 13. Jahrhundert in Süddeutschland verfasstes Fechtbuch, enthält ausschließlich Kampftechniken mit Einhandschwert und Buckler und stellt somit die umfangreichste Einzelquelle zum Umgang mit dem Buckler dar. Mit zunehmender Rüsttechnik verlor der Buckler an Bedeutung, tauchte aber bis ins 17. Jahrhundert regelmäßig mit den verschiedensten Beiwaffen (Rapier, Schwert, Dolch, Messer) auf Bildern von Schlachten auf.
Der Buckler, obwohl an sich ein Rüstmittel, war weit mehr als nur ein Werkzeug zur Verteidigung. Oftmals findet man in Fechtbüchern oder zeitgenössischen Schlachtenbildern Darstellungen, in denen der Buckler auch als sehr effektive Waffe eingesetzt wurde. Die Materialien, aus denen der Buckler gefertigt wurde, waren sehr unterschiedlich. In manchen Fällen war er komplett aus Metall, dann wieder aus Holz mit einem eisernen Schildbuckel; in Fechtschulen wurden auch gelegentlich lederne Buckler verwendet.
Auch der Durchmesser und die Form der Schilde war nicht immer gleich. Vor allem im Fechtbuch von Hans Talhoffer findet man eine außergewöhnliche Form mit Fanghörnern in Handlängsrichtung. Die Größe des Bucklers variierte im Durchmesser von 20 cm bis zu 50 cm. Heutige Rekonstruktionen pendeln sich meistens genau in der Mitte bei ca. 30 bis 35 cm ein. Der Kampf mit Schwert und Buckler wird von verschiedenen modernen Fechtgruppen (siehe Weblinks) rekonstruiert. Die Interpretation historischer Quellen ist hierbei nicht immer eindeutig, da mittelalterliche Fechtbücher oft eher als Gedächtnisstütze für den Autor und weniger als didaktisches Werk gedacht waren.
Quelle Wigikedia
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Einfacher Buckler aus MetallArtikel-Nr.: Buckler 1001Einfacher Buckler aus Metall Aus Stahlblech gefertigt |
Buckler mit RandverstärkungArtikel-Nr.: Buckler 1002Buckler mit Randverstärkung hergestellt aus Metall |
Verstärkter BucklerArtikel-Nr.: Buckler 1003Verstärkter Buckler Material 2 mm Stahl Durchmesser ca 38 cm |
|
Buckler # 3Artikel-Nr.: Buckler 1005Buckler # 3 Hergestellt aus Kohlestoffstahl |
Buckler # 4Artikel-Nr.: Buckler 1007Buckler # 4 dieser Buckler ist als Schaukampftauglich und als Dekovariante erhältlich |
Buckler mit französischer LilieArtikel-Nr.: Buckler 1008Buckler mit französischer Lilie als Deko oder Schaukampftaugliche Variante lieferbar |
Buckler 14.-15 Jh.Artikel-Nr.: Buckler 1006Buckler 14.-15 Jh. ein sehr eleganter Buckler ca 14 - 25 Jh aus Holz mit Eisenblech beschlagen |
Buckler rot-schwarzArtikel-Nr.: Buckler 1010Buckler rot-schwarz hergestellt aus Holz und Metall |
|
Buckler mit SternArtikel-Nr.: Buckler 1011Buckler mit Stern Hergestellt aus Holz mit Leinenüberzug und Metallbeschlagen |
Buckler metallbeschlagenArtikel-Nr.: Buckler 1012Buckler metallbeschlagen der Buckler ist aus Holz gefertigt hat eine Leinenbespannung und ist mit einem Metallbuckel und Metallrand versehen |
Buckler Schildbuckel mit "Blume"Artikel-Nr.: Buckler 1013Buckler Schildbuckel mit "Blume" Der Buckler ist in Holzbauweise hergestellt und hat eine Leinenbespannung mit Metallbuckel und Metallumrandung |
" Dordrecht" BucklerArtikel-Nr.: Buckler 1014" Dordrecht " Buckler Der Körper des Dordrecht Bucklers ist aus 2 mm dicken Blech mit der Hand gehämmert. Der äußere Rand ist mit Messing gesäumt. Der Handgriff ist aus Massivholz gefertigt und ist an den Faustschild mit zwei Spangen (Stahlstreifen) und zwei robusten Nieten befestigt. |
Gebänderter BucklerArtikel-Nr.: Buckler 1016Gebänderter Buckler Durchmesser ca 23 cm 2 mm Stahl |