Die Schilde dieser Seite sind alle schaukampftauglich
Historical medieval battle (HMB) ist ein Regelwerk der HMBIA für die Umsetzung eines Vollkontakt-Kampfsports unter Verwendung historischer Waffen und Rüstungen, vornehmlich des europäischen Mittelalters. Die Kontrahenten führen dabei Kämpfe mit stumpfen Nachbildungen historischer Waffen in historischen Rüstungen durch. Dabei gilt der gesamte Körper als Trefferzone und die Schläge werden ungebremst geführt. Neben dem offensiven Einsatz von Schwert und Schild sind dabei auch Ringtechniken und Tacklings erlaubt.
Historical Medieval Battle ist die sportliche Annäherung an Reenactment und Living History. Die Wettkämpfe finden oft im Rahmen von Mittelaltermärkten oder Reenactment-Veranstaltungen statt. Dabei unterscheiden sich die Kämpfe jedoch von Schaukämpfen oder Codex Belli dahingehend, dass die Kämpfe sportlichen Wettkampf darstellen und von speziell ausgebildeten Schiedsrichtern geleitet werden. Zudem werden die Kämpfe in voller Härte geführt.
Das Prinzip des Sports ist es zum einen, einen möglichst objektiven Vergleich der Fähigkeiten der Kämpfer zu schaffen. Zum anderen soll Ausrüstung, die nach historischem Vorbild gefertigt wurde, unter möglichst realistischen Konditionen erprobt werden. Deshalb ist es unerlässlich für die Teilnehmer, in historischer Ausrüstung anzutreten, da das hohe Gewicht dieser im Vergleich zu modernen Protektoren auch einen Nachteil darstellen würde.
Historical Medieval Battle geht zurück auf Entwicklungen in Russland, wo gegen Ende der 1990er Jahre die ersten Kämpfe mit Stahlwaffen durchgeführt wurden. Zu dieser Zeit benutzte man üblicherweise Waffensimulatoren aus Holz oder Latex, oder man kämpfte mit Stahlsimulatoren, wobei jedoch eine stark reduzierte Trefferzone und nur abgebremste Hiebe zugelassen waren.
Die ersten Turniere wurden in Russland, Weißrussland und der Ukraine abgehalten, jedoch verbreitete sich der Sport schnell in ganz Europa. Das erste große internationale Turnier, die Battle of the Nations fand 2010 in der Ukraine mit nur vier Nationalmannschaften statt. Seitdem begeisterten sich immer mehr Nationen für diese neue Art des historischen Kämpfens, sodass 2012 schon 12 Nationen teilnahmen.
Heute wird Historical Medieval Battle auf allen Kontinenten trainiert, wobei sich aber die Anzahl der Ausübenden noch stark regional unterscheidet.
Quelle Wikipedia
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ersatzlederriemen für HMB-KampfschildArtikel-Nr.: HMB 1003Ersatzlederriemen für HMB-Kampfschild Lederbänder gehören zum Ersten, was an Ihrem Kampschild die verschleißt. Wir empfehlen daher, zu jedem Schild mindestens ein Set dieser „Ersatzteile“ mitzubestellen. innerhalb 21 - 30 Tagen lieferbar |
Ovale TartscheArtikel-Nr.: HMB 1005aOvale Tartsche Diese Art Schilde wurde für die HMB (Historical Medieval Battles) und Buhurts entwickelt. in verschiedenen Höhen Lieferbar |
Offensivschild nach HMBArtikel-Nr.: HMB 1004aOffensivschild nach HMB Diese Art Schilde wurde für die HMB (Historical Medieval Battles) und Buhurts entwickelt. |
MHB Schild Tartsche, Schmales TrapezArtikel-Nr.: HMB 1007aMHB Schild Tartsche, Schmales Trapez Diese Art Schilde wurde für die HMB (Historical Medieval Battles) und Buhurts entwickelt. Tartschen sind auf die Zeit ab der Mitte des 14. Jahrhunderts datiert. Sie zeichneten sich mit der Einkerbung für die Lanze oder den Degen aus, die sogenannte Speerruhe oder Degenbrecher, die gegnerische Waffe abfangen sollten. |
HMB Schild TrapezArtikel-Nr.: HMB 1001aHMB Schild Trapez in verschiedenen Varianten Diese Art Schilde wurde für die HMB (Historical Medieval Battles) und Buhurts entwickelt. |
Französisches HMB Offensiv-SchildArtikel-Nr.: HMB 1002aFranzösisches HMB Offensiv-Schild Diese Art Schilde wurde für die HMB (Historical Medieval Battles) und Buhurts entwickelt |
Ovales HMB OffensivschildArtikel-Nr.: HMB 1008aOvales HMB Offensivschild Diese Art Schilde wurde für die HMB (Historical Medieval Battles) und Buhurts entwickel |
Breites Trapez ( Tartsche )Artikel-Nr.: HMB 1009aBreites Trapez ( Tartsche ) Diese Art Schilde wurde für die HMB (Historical Medieval Battles) und Buhurts entwickel |
Langschild ( Normannenschild)Artikel-Nr.: HMB 1010aLangschild ( Normannenschild) Der Langspitzschild (Tropfen- oder auch Mandelförmiger Schild) wird auf die Zeit vom 10. bis 13. Jahrhundert datiert. |
HMB OffensivschildeTropfen und DreieckArtikel-Nr.: HMB 1006aHMB OffensivschildeTropfen und DreieckDiese Art Schilde wurde für die HMB (Historical Medieval Battles) und Buhurts entwickelt. Erhältlich in Deiecks und Tropfenform |
WappenschildArtikel-Nr.: HMB 1012aWappenschild ( schaukampftauglich ) in verschiedenen Varianten und Farben lieferbar |
Großes Wappenschild ( schaukampftauglich )Artikel-Nr.: HMB 1013aGroßes Wappenschild ( schaukampftauglich ) in verschiedenen Farben und Größen lieferbar |
Schweres InfantrieschildArtikel-Nr.: HMB 1014aSchweres Infantrieschild Gewölbte rechteckige Kampfschilde Tor (o.a. Törchen) werden auf die zwischen Ca 1300 und ca. 1500 datiert in verschiedenen Größen und varianten lieferbar |
Ovaler KampfschildArtikel-Nr.: HMB 1011aOvaler Kampfschild diese Art Schilde wurden für den Schaukampf entwickelt Der Schild ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich |