Das Scutum (Latein, Plural Scuta, von griechisch to skytos ‚Leder‘) war ein großer ovaler, später rechteckiger, und stets gewölbter Holzschild. Das scutum, auch „Turmschild“ genannt, war Teil der Schutzbewaffnung der Legionäre der römischen Armee.
Anfänglich von ovaler Form, setzte sich Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. der rechteckige Typus durch. Der etwa neun Kilogramm schwere Schild wurde an einem horizontalen Griff mit der linken Hand getragen. Das rechteckige scutum war etwa 120–130 cm hoch und hatte eine Breite von ca. 60–70 cm. Über der kreisförmigen Aussparung für den Griff wurde zum Schutz der Hand ein Holzbuckel und davor ein oft rechteckiger Metallbuckel (umbo) befestigt, so dass Geschosse abgleiten konnten. Außerdem konnte er sogar als Waffe benutzt werden, z.B. indem man ihn dem Gegner in Gesicht oder Unterleib rammte. Möglicherweise war früher auch noch ein Stachel auf dem umbo befestigt, um ihn noch effektiver zu machen, aber dies ist umstritten.
Das scutum bestand aus drei jeweils rechtwinklig zueinander verleimten Lagen Holzleisten, ähnlich heutigem Sperrholz, von zusammen etwa 0,7–1 cm Dicke. Die Oberfläche des scutums war mit Leinen oder Rohhaut, manchmal auch Filz oder Leder beklebt, um ein Aufspalten des Schildes bei Treffern zu verhindern. Zum gleichen Zweck waren die Ränder mit Bronzeblechstreifen umfasst. Außerdem war meistens in der Längsmitte ein Bronzegrat aufgenietet, der dem Schild weitere Stabilität verlieh. Die Schildbemalung variierte von Einheit zu Einheit.
Vom ovalen scutum sind die ebenfalls ovalen, jedoch flachen Schilde der Auxiliartruppen und Reiterei (Parma equestris) zu unterscheiden.
Das Scutum wurde von den Samniten übernommen, welche jedoch nur zwei statt drei Holzschichten verleimten.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-
Römer Schild ScutumArtikel-Nr.: RÖSCHI 1001Scutum römisches Schild Größe ca. 107 x 62 cm |
Zenturio Scutum mit LeinenüberzugArtikel-Nr.: RÖSCHI 1002Zenturio Scutum mit Leinenüberzugmit bemaltem Leinenüberzug.
|
Römerschild SchildrohlingArtikel-Nr.: RÖSCHI 1003Römerschild Schildrohling Legionärs-Scutum aus Holz mit Buckel und weissem Leinenüberzug. Ideal zum Selbstbemalen mit dem eigenem Motiv.
innerhalb 8-10 Tagen lieferbar |
Scutum der römischen Legionäre # 1Artikel-Nr.: RÖSCHI 1005Scutum der römischen Legionäre # 1 Rekonstruktion eines antiken Schildes, sog. Scutums wie sie von den römischen Legionären der Kaiserzeit geführt wurden. innerhalb 10-14 Tagen lieferbar |
Handgetriebener römischer SchildbuckelArtikel-Nr.: RömSchibu 1002Handgetriebener römischer Schildbuckel Material Messing |
Römisches Rundschild ( Parma )Artikel-Nr.: RÖSCHI 1006Römisches Rundschild ( Parma ) Material 1 cm Sperrholz |
Kavallerie-Schild der römischen AuxiliartruppenArtikel-Nr.: RÖSCHI 1007Kavallerie-Schild der römischen AuxiliartruppenDieser flache römische Schild ist auch als Parma Equestris bekannt |
Sechskant Römischer SchildbuckelArtikel-Nr.: RömSchibu 1003Sechskant Römischer Schildbuckel Material ca. 1,5 mm Stahl innerhalb 18 - 21 Tagen lieferbar |
Römischer Schildbuckel RechteckArtikel-Nr.: RömSchibu 1004Römischer Schildbuckel Rechteck Material ca 1,5 mm Stahl innerhalb 18 - 21 Tagen lieferbar |