Unter einem Schildbuckel versteht man eine Kalotte aus Eisen- oder Bronzeblech, welche zum Schutz der Faust auf der Vorderseite des Schildes aufgenietet war. Unter dem Buckel war im Schild ein Griffloch ausgespart, in dem der Träger den Schild an der Schildfessel führte. Verwendung fand der Schildbuckel beispielsweise beim römischen Scutum und bei den Rundschilden im Frühmittelalter.
Nach der Einführung des sogenannten „Normannenschildes“ im 11. Jahrhundert, der eine andere Grifftechnik aufwies, war der Schildbuckel nur noch Dekoration, bis er im Laufe des Hochmittelalters völlig verschwand.
Die Formen der Schildbuckel wichen je nach Mode und Region stark voneinander ab. Es existierten Kugelabschnitte, halbkugelige, kegelförmige und spitzovale Buckel, die bei Prunkschilden zusätzlich noch reich verziert oder vergoldet sein konnten.
Quelle Wigipedia
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Schildbuckel Nr.1Artikel-Nr.: SCHIBU 1001Schildbuckel Nr.1 aus Eisen Blechstärke 1,3 mm Material Eisenblech Gesamtdurchmesser: 15,5 cm Gesamthöhe: 5,5 cm
innerhalb 14 Tagen lieferbar |
Schildbuckel Nr.2Artikel-Nr.: SCHIBU 1002Schildbuckel Nr.2 Blechstärke 1,3 mm Material Kohlestoffstahl Gesamtdurchmesser: 19 cm Gesamthöhe: 6 cm innerhalb 8 Tagen lieferbar |
Langobardischer Schildbuckel ca 7 Jh.Artikel-Nr.: Schildbuckel 1001Langobardischer Schildbuckel ca 7 Jh. Ein Schildbuckel aus dem 7. Jahrhundert mit Verzierungen aus Messing. Die Schildbuckel sollten Speere und Pfeile vom Schild abstoßen Hergestellt nach dem Original, das in dem Metropolitan Museum of Art in New York ausgestellt ist. Ein Schmuckstück für jeden Schild |
Normannischer Schildbuckel mit NietenArtikel-Nr.: SCHIBU 1003Normannischer Schildbuckel mit Nieten Schaukampftauglich Material 2 mm Stahl innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Germanischer SchildbuckelArtikel-Nr.: SCHIBU 1004Germanischer Schildbuckel Materialstärke 2 mm Gesamtdurchmesser: 18 cm Gesamthöhe:13 cm |
Langobardischer Schildbuckel ca 7 Jh. # 2Artikel-Nr.: Schildbuckel 1002Langobardischer Schildbuckel ca 7 Jh. # 2 Ein Schildbuckel aus dem 7. Jahrhundert mit Verzierungen aus Messing. Die Schildbuckel sollten Speere und Pfeile vom Schild abstoßen Hergestellt nach dem Original aus Fornovo San Giovanni, Italien, daß zur Zeit in dem Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg / Deutschland) ausgestellt ist. Ein Schmuckstück für jeden Schild |
Handgetriebener römischer SchildbuckelArtikel-Nr.: RömSchibu 1002Handgetriebener römischer Schildbuckel Material Messing |
Merowinger SchildbuckelArtikel-Nr.: Schildbuckel 1003Merowinger Schildbuckel Den Merowinger / Germanischer Schildbuckel erhalten Sie mit 6 Nägel und Griffe, an dem man den Schild von der Innenseite hält. Der Schildbuckel ist leicht gewölbt. innerhalb 21 - 30 Tagen lieferbar |
Sechskant Römischer SchildbuckelArtikel-Nr.: RömSchibu 1003Sechskant Römischer Schildbuckel Material ca. 1,5 mm Stahl innerhalb 18 - 21 Tagen lieferbar |
Römischer Schildbuckel RechteckArtikel-Nr.: RömSchibu 1004Römischer Schildbuckel Rechteck Material ca 1,5 mm Stahl innerhalb 18 - 21 Tagen lieferbar |
Keltischer SchildbuckelArtikel-Nr.: SCHIBU 1005Keltischer Schildbuckel Material ca.1,5 mm Stahl |
Schildbuckel aus StahlArtikel-Nr.: SCHIBU 1006Schildbuckel aus Stahl Durchmesser ca. 19 cm innerhalb 18 - 21 Tagen lieferbar |
Handgetriebener SchildbuckelArtikel-Nr.: SCHIBU 1007Handgetriebener Schildbuckel Dieser Schildbuckel wird aus 2 mm starkem Kohlestoffstahl hergestellt innerhalb 18 - 21 Tagen lieferbar |
Schildbuckel ca.20 cmArtikel-Nr.: SCHIBU 1010Schildbuckel ca.20 cm der Schildbuckel wird mit Stahlnieten geliefert innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Schildbuckel mit ZierkrempeArtikel-Nr.: SCHIBU 1009Schildbuckel mit Zierkrempe Materialstärke ca 2mm |