Der Schild der Wikingerzeit war kreisrund. Als einfachsten Schild nennt das Landslov des Königs Magnus lagabætir einen Schild aus Lindenholz (linda skjold) Falk hält die sechs ‚Bauernschilde‘ in einem norwegischen Nachlassverzeichnis von 1350 für solche Schilde. Damit ein Schild beim Waffenapell anerkannt wurde, musste er mit mindestens drei Metallquerbändern zusammengehalten werden. Einen solchen Schild zeigt die Abbildung rechts auf der rechten Seite zum Teil. Sie waren in der Regel unbemalt und wurden daher „weiße Schilde“ genannt. Sie galten als nicht besonders kriegerisch. Der Bischof sollte beispielsweise auf seinen Visitationen 30 Mann und zwölf weiße Schilde mitführen. Das Aufstecken eines weißen Schildes galt als Friedenszeichen. Die Kriegsschilde waren im Allgemeinen rot. Der Gegensatz zwischen weißen Friedensschilden und roten Kriegsschilden kommt in der Saga von Erich dem Roten beim Zusammentreffen mit den Skrälingern zum Ausdruck. Ein roter Schild diente zumindest auf Schiffen auch als Gerichtszeichen.
Der rote Schild gehörte zur Pflichtbewaffnung eines Kriegers, der mehr als mindestens sechs gewogene Mark Silbers besaß. Dieser Schild musste auch eine zweite Lage Bretter haben (tvibyrðr skjöldr). Eine Sonderausführung hatte einen mit Eisen beschlagenen Rand.
Auf der einen Seite heißt es, die Schilde der Dänen seien rot gewesen,
Quelle Wikipedia
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wikingerschild beschlagenArtikel-Nr.: Wikis 1001Beschlagener Wickingerschild Durchmesser ca. 55 cm Gewicht ca.4,5 kg |
Großer Beschlagener WikingerschildArtikel-Nr.: Wikis 1003Großer Beschlagener Wikingerschild Durchmesser ca 65 cm |
Wikinger Rundschild beschlagen 55 cmArtikel-Nr.: Wikis 1004Beschlagener Wikinger Rundschild Durchmesser ca 55 cm
|
Wikinger-RundschildArtikel-Nr.: SCH 1008Wikingerschild Der Durchmesser des gebeizten Wikingerschilds beträgt ca. 74 cm. Lieferumfang: Ein gebeizter Wikingerschild Material: Holz; Filz; Stahl |
Wikinger Rundschild 55 cm de luxArtikel-Nr.: Wikis 1005Wikinger Rundschild 55 cm Dieser Schild ist ein Prunkschild für jeden Wikinger
|
Kampfschild ca 56 cmArtikel-Nr.: Wikis 1006Kampfschild ca 56 cm dieser Schild ist Schaukampftauglich |
Wikingerschild 70 cmArtikel-Nr.: Wikis 1008Wikingerschild 70 cm Dieser Schild ist gefertigt nach einer Vorlage aus dem 12. Jahrhundert. |
Wikingerschild ca. 62 cmArtikel-Nr.: Wikis 1009Wikingerschild ca 12.Jh. ca. 62 cm Hergestellt aus ca 11mm starker Holzspanplatte innerhalb 18 - 21 Tagen lieferbar |
Wikingerschild mit PferdemotivArtikel-Nr.: Wikis 1010Wikingerschild mit Pferdemotiv Dieser Rundschild ist aus ca. 13 mm starkem Schichtholz gefertigt und mit nordischen Pferdemotiven bemalt. |
Rundschild ca 55 cmArtikel-Nr.: Wikis 1011Rundschild ca 55 cm Holzstärke ca 11 mm |
Rundschild mit Metall beschlagen ca. 55 cmArtikel-Nr.: Wikis 1012Rundschild mit Metall beschlagen ca. 55 cm Die Basis von diesem kreisförmigen Schild besteht aus Furnierplatte von ca 11 mm Stärke |
Wikingerschild ca 60 cmArtikel-Nr.: Wikis 1014Wikingerschild ca 60 cm in verschiedenen Farben lieferbar |
Wikingerschild Olso 60 cmArtikel-Nr.: Wikis 1015Wikingerschild Olso 60 cm Hergestellt aus Stahlblech (1,5mm) und Furnierplatte (12 mm stark) |
Wikingerschild 62 cm " Sigurd "Artikel-Nr.: Wikis 1016Wikingerschild 62 cm " Sigurd " in verschiedenen Farben |
Wikingerschild 70 cm ( schaukampftauglich)Artikel-Nr.: Wikis 1017Wikingerschild 70 cm ( schaukampftauglich) Dieser Wikinger-Schild besteht aus Massivholzplatte (Fichte oder Kiefer), die hinten mit 3-Verstärkungen verstärkt ist. Der Schild-Rand ist mit durchgeschnürtem Leder bezogen. Die Vorderseite ist mit braunen Leinen bezogen. |