Der Begriff Streitaxt oder Kriegsbeil ist eine Sammelbezeichnung für
alle ein- oder zweihändig führbaren,
im Kampf eingesetzten Äxte und Beile.
Die Streitaxt gab es als Reiterwaffe oder Fußsoldatenwaffe. Je nach Kultur hat sie verschiedene Längen, Klingenbreiten, Klingenformen (halbmondförmig, keilförmig, Doppel- und Einfachklinge, verschieden lange Bärte) und Stiellängen. Streitäxte gab es aus Stein, Obsidian (Südamerika), Bronze, Eisen und Stahl. Streitäxte sind in der Regel leichter als vergleichbar große Werkzeugäxte, um im Kampf den Träger nicht so schnell zu ermüden. Streitäxte bewegen sich im Gewicht zwischen 0.5 kg und 3 kg, und in Länge zwischen 30 cm und 1.5m. Teilweise weisen sie Aussparungen in den Axtblättern zur Gewichtsersparnis auf. Bekannteste außereuropäische Streitaxt ist der Tomahawk, den es mit Steinklinge oder Eisenklinge gibt. In Indien ist die Tabar Zin bekannt. Dies war eine ganz aus Stahl gefertigte Streitaxt. Sie hatte gewöhnlicherweise eine halbmondförmige Klinge.
Quelle Wigipedia
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Deutsche Kriegsaxt ca 14. JhArtikel-Nr.: Axt 1003Deutsche Kriegsaxt ca 14. Jh Sehr dekoratieve Replika einer Mittelalterlichen Streitaxt
|
|
Streitaxt IlasArtikel-Nr.: Axt 1006Streitaxt Ilas Die Axt ist in verschiedenen Varianten erhältlich Gesamtlänge ca. 55,0 cm
|
|
Zweischneidige DoppelaxtArtikel-Nr.: Axt 1015Zweischneidige Doppelaxt die Axt ist stumpf ( schaukampftauglich) und scharf ( nicht schaukampftauglich ) erhältlich
|
StreitkolbengürtelhalterArtikel-Nr.: STK 1019Streitkolbengürtelhalter Gürtelhalter für Streitkolben und Axte
innerhalb 8 - 10 Tagen lieferbar |
Axt 13.Jh CambidgeArtikel-Nr.: Axt 1012Axt 13.Jh Cambidge Die Axt ist eine Reblike Handgeschmiedet nach einem Fund in Englang ( Cambridge) Länge ca.760 cm
|
|
Doppelaxt mit KlingenverziehrungArtikel-Nr.: Axt 1017Doppelaxt mit Klingenverziehrung |
|
Gallische Axt ca. 13 - 14 JhArtikel-Nr.: Axt 1019Gallische Axt ca. 13 - 14 Jh |
|
BronzeaxtArtikel-Nr.: Axt 1022Bronzeaxt als Deko oder Schaukampf Die Schaukampfversion dieser Axt ist im Vergleich zu der Deko-Variante mit Messing beschlagenen. Wie die Fotos zeigen. Der Axtkopf ist in beiden Fällen gleich.
|