Armbrüste
und
Zubehör
Armbrüste sind nach dem Waffengesetz Waffen und dürfen NUR an Personen
über 18 Jahren abgegeben werden
Deshalb benötigen wir einen
Im antiken Griechenland ist seit dem 5. Jahrhundert v. Chr eine Urform der Armbrust bezeugt, der Gastraphetes. In Xanten am Niederrhein fanden Archäologen in einer Kiesgrube metallene Reste einer römischen Torsionsarmbrust aus der Zeit um Christi Geburt. Reste ähnlicher Waffen wurden bereits in Spanien und im Irak gefunden. Ein militärischer Einsatz der Armbrust durch römische Soldaten ist daher wahrscheinlich. Die Römer nannten diese Waffen Baliste. Römische Armbruste mit Hornbogen werden auf den Reliefs von Solignac und Saint Marcel bei Le Puy dargestellt. Die Darstellung der letztgenannten wird auf das 1. Jahrhundert n. Chr. datiert. Beide Waffen haben einen kurzen Schaft. Die Sehne wurde (nach dem Relief von Solignac zu urteilen) im gespannten Zustand durch die sogenannteNuss gehalten
Frühe Formen von Armbrusten finden sich auch in China, z.B. bei den Keramikfiguren des ersten Kaisers Qin Shihuangdi († 210 v. Chr.): Wehrbauern wurden bei drohender Invasion von Reitervölkern aus dem Nordwesten damit ausgerüstet, damit sie von der „10.000 Li“ (= „unendlich“) langen Großen Chinesischen Mauer den Ansturm der Reiterhorden abwehrten.
Spätestens den Normannen in Frankreich gelang es, die Armbrust zu einer kriegstauglichen Waffe in Europa weiterzuentwickeln. In der Schlacht von Hastings (1066) setzten die Normannen gegen die Angelsachsen Armbrüste ein. Der Teppich von Bayeux, der diese Schlacht und ihre Vorgeschichte darstellt, zeigt allerdings keine Armbrüste; deren Existenz wurde erst durch Ausgrabungen von Armbrustbolzen auf dem Schlachtfeld bekannt.
In Europa wurde die Verwendung von Bögen und Armbrüsten in Kämpfen zwischen Christen durch das Zweiten Lateranischen Konzil 1139 verboten, da sie wegen ihrer Reichweite und ihrer Durchschlagskraft gegen Rüstungen als unritterlich galten. Der Einsatz gegen Heiden, insbesondere gegen arabisch/islamische Gegner, blieb jedoch erlaubt. Diese moralische Ächtung war jedoch in der Kriegspraxis nicht durchsetzbar. Ironie des Schicksals: Ausgerechnet ein bekannter Förderer der Armbrust, Richard Löwenherz, kam 1199 durch einen Armbrustbolzen zu Tode.
Quelle Wigipedia
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Armbrüste Bolzen & Pfeile Zubehör
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Armbrust 14 Jh.Artikel-Nr.: AB 1002Armbrust 14.Jh. Replika aus dem 14. Jahrhundert Es handelt sich um einen Dekorationsartikel. Im Lieferumfang sind drei Bolzen mit geschmiedeter Spitze und Seilwinde enthalten NICHT im Lieferumpfang ist die abgebildete Zahnstangenwinde Diese ist seperat unter Zubehör erhältlich
|
|
Mittelalterliche Armbrust ca. 15. JarhundertArtikel-Nr.: AB 1009Mittelalterliche Armbrust Diese Armbrust aus dem 15. Jarhundert wird individuell in Handarbeit gefertigt. |
|
Mittelalterlicher KugelschnepperArtikel-Nr.: AB 1008Mittelalterlicher Kugelschnepper Spätmittelalterlicher Kugelschnepper, Balester-Armbrust
|
Zahnstangenwinde für Armbrust 14.JhArtikel-Nr.: ABZ 1031Zahnstangenwinde für Armbrust 14.Jh Diese Winde passt perfekt zu der Armbrust des 14. Jahrhunderts, Artikelnummer AB 1002 , kann aber problemlos auch für andere Armbrüste genutzt werden. |
Armbrust-Ersatzpfeil (Pfeile: Länge 29,0 cm)Armbrustersatzpfeile ind verschiedenen Längen 11 - 16,5 - 20,5 -25 -29 cm
innerhalb 8 Tagen lieferbar |
Seilwinde zur mittelalterlichen ArmbrustArtikel-Nr.: AB 1010Seilwinde zur mittelalterlichen Armbrust passend zu Art Nr. AB 1003 und AB 1004 |
Seilwinde für ArmbrustArtikel-Nr.: AB 1007Seilwinde für Armbrust Die Seilwinde dient zum spannen einer mittelalterlichen Armbrust |
Historischer Armbrustbolzen 5er SetArtikel-Nr.: ABZ 1002Historische Armbrustbolzen - 5 er Set passend zu Armbrust Bestell Nr. AB 1003
innerhalb 14-20 Tagen lieferbar |
ArmbrustbolzenköcherArtikel-Nr.: ABZ 1005Armbrustbolzenköcher Seitenköcher für Armbrustbolzen
innerhalb 8-14 Tagen lieferbar |
PfeilsatzArtikel-Nr.: ABZ 1003Armbrustpfeile (5 Stück) Pfeilesatz zu 5 Stück Günstige Pfeilsatz zum üben
innerhalb 10-15 Tagen lieferbar |
Einfache Spannhilfe für ArmbrüsteArtikel-Nr.: ABZ 1009Einfache Spannhilfe für Armbrüste
innerhalb 8 - 10 Tagen lieferbar |
ArmbrustsehneArtikel-Nr.: ABZ 1021Armbrustsehne Diese Ersatzsehne zur mittelalterlichen Armbrust wird aus 70 Komponente-Sehnen hergestellt
innerhalb 30 - 40 Tagen lieferbar |
Mittelalterlicher Armbrust PfeilArtikel-Nr.: ABZ 1010Mittelalterlicher Armbrust Pfeil ca. 15.Jh innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Gürtelhacken für ArmbrüsteArtikel-Nr.: ABZ 1023Gürtelhacken für Armbrüste Ein unabdingbares Zubehör für Armbrustschützen, ein Gürtelhalter mit einem doppelten Haken zum spannen der Armbrust. innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Pfeil / BolzenspitzeArtikel-Nr.: ABZ 1004Pfeil / Bolzenspitze geschmiedet Vierkant
innerhalb 8 Tagen lieferbar |
Spannhebel für mittelalterliche ArmbrustArtikel-Nr.: ABZ 1024Spannhebel für mittelalterliche Armbrust Spannhebel zum kraftsparenden spannen einer Armbrust innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Mittelalterliche Armbrust Pfeile antikArtikel-Nr.: ABZ 1035Mittelalterliche Armbrust Pfeile antik ca 15. Jh, |
Armbrustbolzen mit geschmiedeten Spitzen und LederbefiederungArtikel-Nr.: ABZ 1012Armbrustbolzen mit geschmiedeten Spitzen und Lederbefiederung Lieferumpfang 10 Stück in verschiedenen Farben und Längen |
Armbrustbolzen mit BotkinspitzeArtikel-Nr.: ABZ 1025Mittelalterlicher Armbrustbolzen mit Botkinspitze Dieser mittelalterliche Armbrustbolzen misst ca. 33 cm innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Armbrustbolzen mit geschmiedeter Bodkinspitze, ohne FedernArtikel-Nr.: ABZ 1028Armbrustbolzen mit geschmiedeter Bodkinspitze, ohne Federn Länge ca 33 cm Der Preis versteht sich pro Stück innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Armbrustbolzen mit JagdspitzeArtikel-Nr.: ABZ 1027Mittelalterlicher Armbrustbolzen mit JagdspitzeDieser mittelalterliche Armbrustbolzen misst ca. 33 cm innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Normannen ArmbrustköcherArtikel-Nr.: ABZ 1029Normannen Armbrustköcher in verschiedenen Längen und Farben |