Bogen und Zubehör
Bögen Bogenzubehör Scheiben & Ständer
Weitere wichtige Begriffe, die nicht aus der Zeichnung entnommen werden können, aber im Bogenbau eine Rolle spielen, gehen aus folgender Übersicht hervor:
Auszug | Länge, um die der Bogen ausgezogen wird, abhängig von persönlichen Faktoren wie Körpergröße und Schusstechnik. |
Zuggewicht | Kraft, die zum Ausziehen des Bogens aufgebracht werden muss. Sie nimmt in aller Regel zu, je weiter der Bogen ausgezogen ist. Sie muss ebenfalls an die persönlichen Eigenschaften angepasst sein und darf weder zu stark noch zu schwach sein. |
Bogenprofil | Bogenprofil ist die Seitenansicht des Bogens, die sich im nicht gespannten Zustand ergibt. |
Wurfarmmasse | Bezüglich der Masse und Massenverteilung an den Wurfarmen ist besonders die Masse relevant, die sich in Richtung der beiden Enden des Bogens befindet. Durch geeignete konstruktive Maßnahmen sollte diese möglichst reduziert werden. |
Stave | Unter Stave versteht man das noch nicht fertig gestellte Holzstück, aus dem man den Bogen bauen möchte. |
Tillern | Tillern ist der Prozess beim Bogenbau, bei der Form und Eigenschaften des Bogens so bearbeitet werden, dass sich der Bogen beim Ausziehen gleichmäßig biegt. |
Stringfollow | Stringfollow ist das Prinzip, dass sich das Holz durch eine Stauchung am Bogenbauch in Folge zu hoher Belastung dauerhaft verformt. |
Set | Anderer Begriff für Stringfollow. |
Reflex | Ein Reflex-Bogen besitzt im entspannten Zustand eine Biegung, die der Biegung im gespannten Zustand entgegengesetzt ist. Dadurch wird das Anfangszuggewicht erhöht. |
Deflex | Ein Deflex-Bogen ist auch im entspannten Zustand bereits leicht in die Richtung gebogen, in die der Bogen bei gespannter Sehne gebogen ist. |
Stacking | Prinzip, dass der Bogen am Ende des Auszugs nahezu sprunghaft schwerer auszuziehen ist. Grund für dieses Prinzip ist der steigende Sehnenwinkel verbunden mit der schon bestehenden Spannung des Holzes. |
Handschock | Bei einem Handschock wird nicht die gesamte Energie des Bogens auf den Pfeil übertragen, sondern teilweise auf die Hand. Er tritt besonders bei Bögen auf, die keinen steifen Griff haben und ist schädlich für das Handgelenk. |
Das Bogenbauer-Buch: Europäischer Bogenbau von der Steinzeit bis heute
Es gibt 3 Bogenarten, die den traditionellen Bogenbau besonders geprägt haben:
Der englische Langbogen ist relativ einfach in seiner Bauweise. Er wird aus einem geraden Stave hergestellt, hat im gespannten Zustand die Form eines D und hat in der Regel kein besonders auffälliges Griffstück.
Der amerikanische Flachbogen ist dagegen bereits ein wenig aufwendiger zu bauen. Er hat flache, breite Wurfarme und ein dickes Griffstück. Er wird aber normalerweise ebenfalls aus einem geraden Stave hergestellt.
Schließlich gibt es noch den Recurve-Bogen, der in der Vergangenheit hauptsächlich in Asien zum Einsatz kam. Ein Recurve-Bogen besteht aus mehreren zusammengefügten Holz- oder Hornteilen, sodass es möglich ist, dem Bogen eine optimale Form zu geben. Dadurch können die Bogenenden nach vorne gebogen sein, was den Vorteil mit sich bringt, dass die Zugkraftverteilung über den Auszug gleichmäßiger als bei herkömmlichen Bogenarten ist. Das gelingt durch den geringeren Hebelarm, der zu Beginn des Auszugs am Bog
zur Verfügung steht, da die effektiven Wurfarme anfangs kürzer sind als am Ende.
Quelle Wigipedia
Quelle Wigipedia
Pfeilköcher aus LederArtikel-Nr.: BogZub 1010Pfeilköcher aus Leder mit Gurt Aus Leder gefertigt Dieser Köcher ist aus Rindsglattleder mit einer Stärke von 2,5-3 mm hergestellt. Die Vorteile dieses Produktes sind seine gesamte Festigkeit und Beständigkeit. Im Oberteil des Köchers ist eine Versteifung angebracht, die gleichzeitig als einfacher Schmuck dient. Er ist zur Aufnahme von ca. 15 - 25 Pfeilen vorgesehen. Die Breite des Köchersbeträgt 9 cm.
|
Waldläufer PfeilköcherArtikel-Nr.: BogZub 1011Waldläufer Pfeilköcher Der Durchmesser des Pfeilköchers ist Ca 9 cm. Es gehen in ihn Ca 15-20 Pfeile hinein. |
Pfeilspitze BArtikel-Nr.: BogZub 1002Pfeilspitze B innerhalb 8 - 14 Tagen lieferbar |
|
Rindsleder PfeilköcherArtikel-Nr.: BogZub 1012Rindsleder Pfeilköcher hergestellt aus Rindsleder |
Holzpfeil 29 "Artikel-Nr.: BogZub 1018Mittelalterlicher Holzpfeil 29" Holzpfeil mit gewachstem Schaft. |
Pfeilköcher für 15 - 20 PfeileArtikel-Nr.: BogZub 1013Pfeilköcher für 15 - 20 Pfeile
|
Mittelalterholzpfeil ULLR 29 ZollArtikel-Nr.: BogZub 1021Mittelalterholzpfeil ULLR 29 Zoll |
Pfeilspitze langArtikel-Nr.: BogZub 1004Pfeilspitze lang innerhalb 21 - 30 Tagen lieferbar |
Mittelalterholzpfeil 29 ZollArtikel-Nr.: BogZub 1022Mittelalterholzpfeil 29 Zoll |
Pfeilköcher für 20 - 30 PfeileArtikel-Nr.: BogZub 1014Pfeilköcher für 20 - 30Pfeile aus Rindsleder gefertigt |
Spannschnur für LangbögenArtikel-Nr.: BogZu 1011Spannschnur für Langbögen Eine Spannschnur ist für die pflegliche Behandlung deines Langbogens |
Historische BlattspitzeArtikel-Nr.: BogZub 1030Historische-Blattspitz Handgeschmiedete Pfeilspitze Gesamtlänge ca. 9 cm |
Heulpfeil 5/16 SchaftArtikel-Nr.: BogZub 1017Heulpfeil 5/16 Schaft Fichtenholzschaft 5/16 antik gebeizt Pfeillänge: 29" ( ca. 63,9 cm ) |
Pfeilspitze A handgeschmiedetArtikel-Nr.: BogZub 1007Pfeilspitze A handgeschmiedet innerhalb 32 -35 Tagen lieferbar |
Großer Bodkin flachArtikel-Nr.: BogZub 1031Großer Bodkin flach Handgeschmiedete Pfeilspitze |
Pfeil / BolzenspitzeArtikel-Nr.: ABZ 1004Pfeil / Bolzenspitze geschmiedet Vierkant
innerhalb 8 Tagen lieferbar |
Bausatz für einen RückenköcherArtikel-Nr.: KöBau 1001Bausatz für einen Rückenköcher Aus braunem Leder innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Pfeilspitze B handgeschmiedetArtikel-Nr.: BogZub 1008Pfeilspitze B handgeschmiedet |
Mittelalterpfeil 5/16 29 ZollArtikel-Nr.: BogZub 1029Mittelalterpfeil 5/16 29 Zoll |
Pfeilspitze C handgeschmiedetArtikel-Nr.: BogZub 1009Pfeilspitze C handgeschmiedet |
Bausatz SeitenköcherArtikel-Nr.: BogKö 1002Bausatz Seitenköcher Bausatz eines einfachen Seitenköchers innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Mittelalterpfeil BlattspitzeArtikel-Nr.: BogZub 1020Mittelalterpfeil mit Blattspitze Mittelalterlicher Holzpfeil gebeizt 11/32 Schaft |
Holznock für historische PfeileArtikel-Nr.: BogZub 1035Holznock für historische Pfeile für Pfeile 11/32 innerhalb 8 - 10 Tagen lieferbar |
Mittelalterholzpfeil Grosser BodkinArtikel-Nr.: BogZub 1023Mittelalterholzpfeil Grosser Bodkin |
Mittelalterholzpfeil KampfspitzeArtikel-Nr.: BogZub 1024Mittelalterholzpfeil Kampfspitze |
Mittelalterliche BrandpfeilspitzeArtikel-Nr.: BogZub 1032Mittelalterliche Brandpfeilspitze Handgeschmiedeter Brandpfeil aus Kohlestoffstahl innerhalb 8 - 10 Tagen lieferbar |
Mittelalterholzpfeil Kleiner JagdbodkinArtikel-Nr.: BogZub 1025Mittelalterholzpfeil Kleiner Jagdbodkin |
Pfeil / BolzenspitzeArtikel-Nr.: BogZub 1036Pfeil / Bolzenspitze Handgeschmiedet |
Mittelalterholzpfeil SeilschneiderArtikel-Nr.: BogZub 1026Mittelalterholzpfeil Seilschneider |
1 - 30 von 41 Ergebnissen |
|