________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der Parierdolch (auch Fechtdolch, Linkand, Linkehand, Linkshanddolch, Linkehanddolch, französisch „Main gauche“) bezeichnet eine meist mit der linken Hand geführte Blankwaffe, die zum Parieren sowie Blockieren der Klinge des Gegners verwendet wurde, um diesen mit dem eigenen Rapier treffen zu können.
Ende des 15. Jahrhunderts kam in Spanien das Rapier als zivile Waffe auf und verbreitete sich Anfang des 16. Jahrhunderts in Europa. Die leichte Waffe war konzipiert gegen Gegner ohne Rüstung; es konnten schnelle Angriffe vorgetragen werden, die wiederum mit dem Rapier selber pariert werden konnten. Trotzdem sahen südeuropäische Fechtschulen im 16. Jahrhundert zusätzliche Pariermöglichkeiten vor. So beschreibt der italienische Fechtmeister Achille Marozzo 1536 Abwehrmöglichkeiten mit Schild, um den Unterarm geschlungenen Mantel und Dolch. Dabei wurde das Rapier in der rechten Hand zum Ausfall, der Dolch in der linken Hand zur Parade geführt. Natürlich konnte aber auch mit dem Dolch ein Angriff gestartet werden. Dies führte zur Spezialisierung des Dolches zum eigenständigen Typ, dem Parierdolch. Vielfach wurden das Rapier und der Parierdolch als Paar in dem gleichen Stil hergestellt.
Quelle Wikipedia
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Einfacher ParierdolchArtikel-Nr.: PDolch 1008Einfacher Parierdolch Der Parierdolch (auch Linkshanddolch) ist eine meist mit der linken Hand geführte Blankwaffe |
Parierdolch mit KlingenfängerArtikel-Nr.: PDolch 1009Parierdolch mit Klingenfänger Spanischer Parierdolch mit Klingenfängern, 16. Jahrhundert |
Begleitdolch ( Parierdolch ) ca 16. Jh. mit ScheideArtikel-Nr.: PDolch 1010Begleitdolch ( Parierdolch ) ca 16. Jh. mit Scheide Schöne Rekonstruktion eines Renaissance Dolches
|
Linkshanddolch Gustav IIArtikel-Nr.: PDolch 1011Linkshanddolch Gustav II Dieser Dolch ist eine Scharfe Waffe und ist nicht für den Schaukampf geeignet. |
Dolch KatarArtikel-Nr.: Dolch 1001Dolch Katar Das Katar ist ungewöhnlich, da es einen horizontalen Griff besitzt, wodurch die Klinge oberhalb der Fingerknöchel des Trägers sitzt. Gesamtlänge ca 495 mm |
Parierdloch zu italienischen RapierArtikel-Nr.: PDolch 1014Parierdloch zu italienischen Rapier Passender Parierdolch zu Italienischen Rapier Art NrRap 1021 |
Colichemarde DolchArtikel-Nr.: PDolch 1013Colichemarde Dolch Neben dem Colichemarde Schwert nahm sich Cold Steel die Freiheit diesen passenden Dolch zu |