________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ein Parazonium ist ein römischer Dolch griechischen Ursprungs mit einer spitz zulaufenden Klinge. Er wurde in der römischen Legion vor allem vom Offiziersstab als Zweitwaffe neben dem Gladius verwendet und war der Vorläufer des Pugios.
Der Parazonium kam in Griechenland ca. 500 v. Chr. auf, wo er auch schon als handlicher Dolch verwendet wurde. Zu Popularität kam die Waffe allerdings erst, als sie in der damaligen römischen Armee eingeführt wurde. Zunächst wurde sie von Legionären und Offizieren als Zweitwaffe verwendet, dann kam der Militärgürtel auf, bei dem für Legionäre jeweils das Schwert auf der rechten und der Dolch auf der linken Seite getragen wurde (Bei Offizieren war es umgekehrt). Im 2. Jh. v. Chr. kam dann der Pugio auf und löste den Parazonium ab. Nur bei Centurionen wurde er noch einige Zeit als Rangabzeichen verwendet. Nach dem Dritten Punischen Krieg gilt die Waffe als abgelöst.
Vor allem in der römischen und griechischen Mythologie hat dieser Dolch eine große Bedeutung, man findet ihn immer wieder bei Abbildungen der Virtus oder des Kriegsgottes Mars.
Quelle Wigipedia
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Römischer Dolch (Pugio Durio )Artikel-Nr.: DO 1016 RRömischer Dolch (Pugio Durio ) Zu dem Pugio Durio kann man eine mit Messing beschlagene, teilweise mit Leder bezogener Holzscheide bestellen. Die Scheide ist für den aufgeführten Aufpreis zu bekommen. Ach der Griff und Schneide sind in verschiedenen Varianten erhältlich
|
|
Gladiatoren DolchArtikel-Nr.: Do 1020 RGladiatoren Dolch Dieser Gladiatorendolch ist eine sehr schöne Replik einer Waffe, die bei Ausgrabungen in Pompeji entdeckt wurde. |
Grichisch - Römischer DolchArtikel-Nr.: Do 1021 RGrichisch - Römischer Dolch Der Parazonium war ein frührömischer Dolch mit Ursprung im antiken Griechenland. |
Pugio,Pompeji 1. JahrhundertArtikel-Nr.: Do 1022 RPugio,Pompeji 1. Jahrhundert Replik eines römischen Dolches gefunden in der Asche Pompejis
|
Gladius Dolch mit ScheideArtikel-Nr.: Do 1029 R31,95 € * innerhalb 10 - 14 Tagen lieferbar |
Römerdolch mit SilbertauschierungArtikel-Nr.: Do 1023 RRömerdolch mit Silbertauschierung Eine wunderschöne Rekonstruktion eines römischen Dolches, die sehr kunstvoll und mit großem handwerklichem Können gestaltet wurde.
|
Pugio, römischer DolchArtikel-Nr.: Do 1024 RPugio, römischer DolchDie Hauptwaffe der Legionäre Roms war außer dem Stoßschwert (Gladius) der Dolch Pugio, der an der linken Seite am Gürtel getragen wurde. |
Römischer Dolch "Pugio "Artikel-Nr.: Do 1025 RRömischer Dolch "Pugio " Diese Replik verfügt über eine klassische, breite, taillierte Klinge mit Kehlung.
|
|
Pugio Römischer Dolch 1.Jh.n.Ch.Artikel-Nr.: Do 1027 RPugio Römischer Dolch 1.Jh.n.Ch Replik eines römischen Dolches aus dem 1. Jahrhundert. |