Als Europäischer Schwertkampf wird die historische Kampfkunst bezeichnet, welche dem mittelalterlichen und frühmodernen Fechten mit Schwertern in Europa zugrunde liegt. Diese Kampfkünste haben inhaltlich nichts mit dem Sportfechten des 19. und 20. Jahrhunderts zu tun.
Der historische europäische Schwertkampf kann heute nur noch teilweise aufgrund der zeitgenössischen Fechtbücher rekonstruiert werden. Das Schwertfechten des 14. und 15. Jahrhunderts war eine von feinen Techniken geprägte Kampfkunst. Die Blütezeit des organisierten Schwertkampfes umspannt das Hochmittelalter, Spätmittelalter und die Renaissance (13. bis 16. Jahrhundert). Organisierte Fechtschulen und Fechtgesellschaften ( Fechtmeister) gewannen ab dem späten 13. Jahrhundert immer mehr an Bedeutung und waren im ganzen Gebiet des Heiligen Römischen Reichs vertreten.
Im Bereich des spätmittelalterlichen deutschen Schwertfechtens lässt sich eine grobe Einteilung vornehmen in:
Quelle Wigipedia
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________